Smart Kurs: "Die Abrechnung des Sachwalters" (DEU)
Die Anmeldung ist nur für Mitglieder des Vereins möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite
Smart Kurs: "Die Abrechnung des Sachwalters" (ITA)
Die Anmeldung ist nur für Mitglieder des Vereins möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite
Infotreffen "Versicherungspolizze für Sachwalter"
Der Verein für Sachwalterschaft organisiert ein Webinar zur Vorstellung der Versicherungspolizze für die Personen, die das Amt als Sachwalter ausüben:
am 21.03.2024
von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
mittels der online Plattform Zoom.
Weitere Infos hier
Infotreffen "Versicherungspolizze für Sachwalter"
Der Verein für Sachwalterschaft organisiert ein Webinar zur Vorstellung der Versicherungspolizze für die Personen, die das Amt als Sachwalter ausüben:
am 21.03.2024
von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
mittels der online Plattform Zoom.
Als Redner nimmt Luca Bearzi der Cattolica Versicherung teil. Am Ende der Vorstellung können Fragen gestellt werden.
Die Veranstaltung wird in italienischer Sprache abgehalten. Es wird ein Simultanübersetzungsdienst angeboten.
Beratungsschalter - Villa Europa
In Zusammenarbeit mit BSB bietet der Verein jeden zweiten Dienstag im Monat Beratungen in der Seniorenresidenz Villa Europa, Mailandstr. 170, Bozen, an.
Informationen zum Projekt und die Online-Anfrage für einen Termin finden Sie auf der folgenden Seite.
Incontro di aggiornamento (DEU)
Die insgesamt dreistündigen Weiterbildungstreffen richten sich an Personen, die bereits als Sachwalter tätig sind, und behandeln spezifische Themen, die für sie von Interesse sind.
Die Teilnahme an den Fortbildungen (mindestens alle fünf Jahre) ist für alle die im Landesregister der ehrenamtlichen Sachwalter eingetragen sind, verpflichtend.
Im Jahr 2024 werden sich die Treffen mit dem folgenden Thema befassen: "Die Funktion des Arztes in der Sachwalterschaft. Prüfung der spezifischen Gebrechen und gesundheitlichen Probleme".
Um an den Fortbildungen teilzunehmen, müssen Sie sich online unter folgendem Link anmelden
Weiterbildungstreffen (ITA)
Die insgesamt dreistündigen Weiterbildungstreffen richten sich an Personen, die bereits als Sachwalter tätig sind, und behandeln spezifische Themen, die für sie von Interesse sind.
Die Teilnahme an den Fortbildungen (mindestens alle fünf Jahre) ist für alle die im Landesregister der ehrenamtlichen Sachwalter eingetragen sind, verpflichtend.
Im Jahr 2024 werden sich die Treffen mit dem folgenden Thema befassen: "Die Funktion des Arztes in der Sachwalterschaft. Prüfung der spezifischen Gebrechen und gesundheitlichen Probleme".
Um an den Fortbildungen teilzunehmen, müssen Sie sich online unter folgendem Link anmelden
Sachwalterschaft: Ein Instrument bei sozialer Zerbrechlichkeit
Der Schutz von Menschen mit Beeinträchtigungen stellt eine starkes soziales Bedürfnis dar,und stellt den zerbrechlichen Menschen mit seiner Schwäche und Schwierigkeiten in den Mittelpunjkt, wobei versucht wird seine Autonomie aufzuwerten. Aus diesen Gründen entstand die Figur des Sachwalters (Gesetz Nr.6/2004 und Landesgesetz Nr.12).
Grenzüberschreitender Schutz von beeinträchtigten Menschen in der europäischen Union
Die europäische Kommission hat am 31.05.2023 zwei Gesetzesvoschläge im Hinblick auf die Verbesserung des grenzüberschreitetenden Schutzes von Erwachsenen innerhalb der euopäischen Union vorgestellt, um auf die zunehmende älternde Gesellschaft und die steigende Anzahl von Menschen mit Beeinträchtigungen zu antworten, Das hauptsächliche Ziel ist die Harmonisierung der Gesetze und die Einhaltung des internationalen Haager Übereinkommens zum Thema.
Die Vorschläge beinhalten insbesondere: