Grundkurs (DEU) - Brixen
Der Grundkurs findet am 11. und 12. November 2024 von 16 Uhr bis 19 Uhr in Brixen (Bezirksgemeinschaft Eisacktal) statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen.
Die Anmeldung ist kostenlos.
Anmeldung
Um an den Kursen teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden.
REGISTRIERUNGSLINK: <<HIER>>
Grundkurs (ITA) - Neumarkt
Der Grundkurs findet am 14. und 15. Oktober 2024 von 16 Uhr bis 19 Uhr in Neumarkt statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen.
Die Anmeldung ist kostenlos.
Anmeldung
Um an den Kursen teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden.
REGISTRIERUNGSLINK: <<HIER>>
Grundkurs (DEU) - Bozen
Der Grundkurs findet am 23. und 24. September 2024 von 16 Uhr bis 19 Uhr online und in Bozen statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen.
Die Anmeldung ist kostenlos.
Anmeldung
Um an den Kursen teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden.
REGISTRIERUNGSLINK: <<HIER>>
Grundkurs (ITA) - Bozen
Der Grundkurs findet am 15. und 16. September 2024 von 16 Uhr bis 19 Uhr online und in Bozen statt.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen. Es gibt keine Zugangsvoraussetzungen.
Die Anmeldung ist kostenlos.
Anmeldung
Um an den Kursen teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden.
REGISTRIERUNGSLINK: <<HIER>>
Teilnahme am 20-jährigen Kongress zur Sachwalterschaft in Triest
Der Nationale Kongress zum Thema Sachwalterschaft fand am 16. und 17. Mai mit großem Erfolg in Triest statt.
Der Verein trifft die Soziallandesrätin Rosmarie Pamer
In den letzten Wochen hatten Präsident Werner Teutsch, Direktorin Roberta Rigamonti und Vorstandsmitglied Sylvia Hofer die Gelegenheit, Rosmarie Pamer, die aktuelle Soziallandesrätin, zu treffen. Bei diesem Treffen wurden die Aktivitäten und Projekte des Vereins sowie die zukünftigen Entwicklungsziele vorgestellt. Die Bedeutung der Maßnahme der Sachwalterschaft wurde betont, von der derzeit mehr als 3700 Südtiroler profitieren
Beratungsschalter beim Sozialsprengel Europa Neustift BSB
In Zusammenarbeit mit dem Betrieb für Sozialdienste Bozen (BSB) entsteht in Bozen der neue Beratungsschalter über Sachwalterschaften, beim Sozialsprengel Europa/Neustift, Palermo-Str. 54.
Der Schalter ist jeden dritten Mittwoch des Monats von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet.
Die erste Beratung ist kostenlos.
Vormerkung online, telefonisch unter der Nr. 04711882232 oder mittels E-Mail unter info@sostegno.bz.it
Projekt “Beratungsschalter und Sachwalter der Gemeinschaft” nun auch in den Seniorenwohnheimen Lorenzerhof in Lana e Grieserhof in Bozen gestartet
Heute hat der Verein für Sachwalterschaft zwei neue Konventionen mit den Seniorenwohnheimen Lorenzerhof und Grieserhof abgeschlossen, die die Einrichtung eines Beratungs- und Orientierungsschalters in jeder dieser Strukturen vorsieht sowie die direkte Übernahme der Funktion des Sachwalters als Verein für alle Heimbewohner ohne Verwandte und/oder Familienstreitigkeiten. Am Sitz des Vereins in Bozen wurden die Konventionen in Anwesenheit von Werner Teutsch, Präsident des Vereins, Roberta Rigamonti, Direktorin des Vereins, Beatrix Kaserer und Christian Klotzne
Beratungsschalter - Grieserhof
In Zusammenarbeit mit der Stiftung St. Elisabeth, bietet der Verein jeden 2. Donnerstag im Monat Beratungen im Seniorenwohnheim Grieserhof, Glaningerweg 1, an.
Informationen zum Projekt und die Online-Anfrage für einen Termin finden Sie auf der folgenden Seite.