Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Ausarbeitung

 

Wir arbeiten am ersten Ethikkodex für Sachwalter*innen. 

Dein Beitrag ist entscheidend.

 

In den letzten Jahren ist der Bedarf an mehr Klarheit, Transparenz und Verantwortlichkeit im Handeln von Sachwalterinnen deutlich geworden.
Daher haben wir beschlossen, einen partizipativen Prozess zur Ausarbeitung eines **Ethikkodexes für Sachwalterinnen** zu starten – ein grundlegendes Instrument zur Orientierung für alle, die diese Rolle übernehmen, und zum besseren Schutz der Rechte betroffener Personen.

Der Entwurf wurde am 10. April 2025 bei der Mitgliederversammlung erstmals vorgestellt und damit der partizipative Prozess offiziell eröffnet.

Wir sind überzeugt: Ein wirklich hilfreicher und glaubwürdiger Ethikkodex kann nur durch einen offenen, inklusiven und gemeinschaftlichen Prozess entstehen, an dem alle Beteiligten mitwirken.

 

Wen möchten wir einladen?

Zur Teilnahme eingeladen sind:

  • Betroffene Personen und ihre Familienangehörigen
  • Sachwalter*innen
  • Fachkräfte aus dem sozialen und gesundheitlichen Bereich
  • Vertreter*innen des Dritten Sektors
  • Richterinnen, Rechtsanwältinnen, Mitarbeitende öffentlicher Stellen
  • Bürger*innen, Freiwillige, Vereine und alle Interessierten

 

 Wie funktioniert die Befragung?

Wir haben ein Online-Formular erstellt, das thematisch gegliedert ist. Du kannst:

  • Die Abschnitte des Kodexentwurfs (als PDF) einzeln aufrufen und lesen
  • Nur die Teile kommentieren, die dich interessieren
  • Vorschläge, Ergänzungen, Beispiele oder Gedanken frei einbringen

Der Fragebogen ist vollständig anonym und dauert etwa 10–15 Minuten. Alle eingehenden Beiträge werden geprüft und in die Ausarbeitung der Endfassung einbezogen.
 
Die endgültige Version des Ethikkodexes wird am 3. Oktober 2025 im Rahmen des Europäisches Forum zum Schutz von vulnerablen Menschen öffentlich vorgestellt.

 

Zum Mitmachen – hier geht’s zum Fragebogen

 Fragebogen ausfüllen:: https://forms.office.com/e/XLxbmE2QR0

Du kannst bis zum 31.08.2025 teilnehmen.

 

 Warum ist deine Teilnahme wichtig?

  • Um den Bedürfnissen betroffener Personen eine Stimme zu geben
  • Um gemeinsam ein klares, faires und respektvolles Instrument zu entwickeln
  • Um das Vertrauen in die Sachwalterschaft als rechtliches Schutzinstrument zu stärken

 

Kontakt
 Für Informationen, Unterstützung oder Rückfragen:
📧 info@sostegno.bz.it
☎️ 0471 1882232