Die Academy des Vereins für Sachwalterschaft organisiert Kurzkurse mit praktischem Bezug zu bestimmten Themen.

Die Kurse werden am Sitz des Vereins für Sachwalterschaft (Siegesplatz 48, Bozen) organisiert. Für einige Kurse ist eine Online-Teilnahme möglich.

 

Kalender - Smart Kurse 

 

 


Die Entschädigung der Sachwalterin oder des Sachwalters

Der Smart-Kurs widmet sich dem Thema der angemessenen Entschädigung von Sachwalterinnen und Sachwaltern und erläutert deren Bedeutung, die rechtlichen Grundlagen sowie die Kriterien für die Anerkennung durch die Vormundschaftsrichterinnen und Vormundschaftsrichter.
Anhand praxisnaher Beispiele und realer Fälle werden die Situationen beleuchtet, in denen eine Entschädigung beantragt werden kann – im Einklang mit den Grundsätzen von Ausgewogenheit, Gerechtigkeit und Verantwortung, die das Handeln von Sachwalterinnen und Sachwaltern leiten.

 

- 27.10.2025 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sprache: Italienisch

- Referent: Dr. Alex Kemenater

📍 In Präsenz und online

 

- 03.11.2025 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sprache: Deutsch

- Referent: Dr. Alex Kemenater

📍 In Präsenz und online

 


Der Ethikkodex der Sachwalterin oder des Sachwalters

Der Smart-Kurs zum Ethikkodex für Sachwalterinnen und Sachwalter bietet einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien, die das Handeln des Sachwalters leiten: Würde, Respekt, Selbstbestimmung und Verantwortung.

Behandelt werden die wichtigsten Bereiche des Kodex, darunter:

  • die Rolle und Verantwortung des Sachwalters bzw. der Sachwalterin;

  • die Beziehung zur betreuten Person und die Bedeutung einer empathischen Kommunikation;

  • die rechtlichen und ethischen Aspekte des Amtes;

  • die sorgfältige und transparente Vermögensverwaltung;

  • Fragen im Zusammenhang mit Pflege, Gesundheit und informierter Zustimmung.

Anhand praktischer Beispiele und kurzer Fallstudien vermittelt der Kurs konkrete Werkzeuge, um die ethischen Grundsätze im Alltag umzusetzen und einen Ansatz zu fördern, der auf Zuhören, Teilhabe und Schutz der vulnerablen Person basiert.

 

- 18.11.2025 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sprache: Deutsch

- Referentin: Dr.in Lisa Kalser

📍 In Präsenz und online

 

- 20.11.2025 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sprache: Italienisch

- Referentinnen: Dr.in Roberta Rigamonti mit Dr.in Deborah Gruber

📍 In Präsenz und online

 

Kostenlose Teilnahme für alle Mitglieder.


Rechtshandlungen außerordentlicher Verwaltung

 Der Smart-Kurs ist den Rechtshandlungen außerordentlicher Verwaltung im Rahmen der Sachwalterschaft gewidmet.
Anhand praktischer Beispiele werden die Unterscheidungskriterien zu ordentlichen Handlungen, die wichtigsten Fälle, die eine Genehmigung durch die Vormundschaftsrichterin oder den Vormundschaftsrichter erfordern, sowie die wesentlichen Aspekte für verantwortungsbewusste und fundierte Entscheidungen zum Schutz der betreuten Person erläutert.

 

- 03.12.2025 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sprache:  Italienisch

- Referent: Dr. Alex Kemenater

📍 In Präsenz und online

 

- 10.12.2025 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

- Sprache: Deutsch

- Referent: Dr. Alex Kemenater

📍 In Präsenz und online


 

 

Anmeldung

An den Smart-Kursen können nur Mitglieder des Vereins teilnehmen. Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2025 beinhaltet die kostenlose Teilnahme an einem Smart-Kurs; für die Teilnahme an weiteren Kursen ist eine Zahlung von 15,00 €/Kurs erforderlich, die per Banküberweisung an die folgende Bankverbindung zu leisten ist: Raiffeisenkasse Ritten IBAN IT11G0818711600000004043654.

Die Teilnahme am Smart-Kurs zum Ethikkodex ist in jedem Fall für alle Mitglieder kostenlos.

Bei Nichtteilnahme wird die Anmeldegebühr nicht zurückerstattet.

Hier anmelden