Pressekonferenz - Projekt "Beratungsschalter und Sachwalter der Gemeinschaft"

Der Verein für Sachwalterschaft hat heute Vormittag im Seniorenheim Villa Europa das Projekt „Beratungsschalter und Sachwalter der Gemeinschaft“, welches in Zusammenarbeit mit dem Betrieb der Sozialdienste Bozen entwickelt wurde, vorgestellt. 
Das Projekt, welches probeweise im vergangenen Juli gestartet wurde, stellt einen bürgernahen Informations-, Beratungs- und Unterstützungsdienst für Sachwalterschaften dar. 

Start des Pilotprojekts “Beratungsschaler der Gemeinschaft” mit dem Betrieb für Sozialdienste Bozen

Ab Juli startet der Verein für Sachwalterschaft in Zusammenarbeit mit dem Betrieb für Sozialdienste Bozen mit der Einrichtung  von Beratungsschaltern, damit Informationen und Beratungen zum Thema Sachwalterschaft in vier Senioreneinrichtungen der Stadt Bozen (Villa Harmonie, Villa Europa, Don Bosco, Villa Serena) angeboten werden können.

Urlaub des Sachwalters

Kann der Sachwalter in den Urlaub fahren?

Natürlich! Aber mit Umsichtigkeit….

Sachwalter sein ist ein komplexe Aufgabe, die manchmal mit Stress und emotionaler Anspannung verbunden ist. 
Es ist wichtig, dass jeder Sachwalter ein gutes Gleichgewicht zwischen Intensität der Arbeit und dem eigenen Wohlbefinden pflegt. Dieses Gleichgewicht begünstigt die Arbeitsatmospähre und auch das Privatleben. Ferien sind ein wichtiger Moment der Erholung und Energieaufladung. 

Weiterbildungstreffen (DE)

Die insgesamt dreistündigen Weiterbildungstreffen richten sich an Personen, die bereits als Sachwalter tätig sind, und behandeln spezifische Themen, die für sie von Interesse sind.

Die Teilnahme an den Fortbildungen (mindestens alle zwei Jahre) ist für alle die  im Landesregister der ehrenamtlichen Sachwalter eingetragen sind, verpflichtend.

Wissenswertes für Sachwalter hinsichtlich Wirtschaft- und Finanzfragen ist das Thema der Fortbildungstreffen im Jahr 2023

Die Kurse beim Sitz des Vereins für Sachwalterschaft, Siegesplatz 48, Bozen werden zugleich online angeboten. 

Infos: https://www.sostegno.bz.it/de/grundkurse-und-weiterbildungstreffen

 

 

Start
Ende

Weiterbildungstreffen (ITA)

Die insgesamt dreistündigen Weiterbildungstreffen richten sich an Personen, die bereits als Sachwalter tätig sind, und behandeln spezifische Themen, die für sie von Interesse sind.

Die Teilnahme an den Fortbildungen (mindestens alle zwei Jahre) ist für alle die  im Landesregister der ehrenamtlichen Sachwalter eingetragen sind, verpflichtend.

Wissenswertes für Sachwalter hinsichtlich Wirtschaft- und Finanzfragen ist das Thema der Fortbildungstreffen im Jahr 2023

Die Kurse beim Sitz des Vereins für Sachwalterschaft, Siegesplatz 48, Bozen werden zugleich online angeboten. 

Infos: https://www.sostegno.bz.it/de/grundkurse-und-weiterbildungstreffen

 

Start
Ende