Büroschließung im Sommer
Es wird mitgeteilt, dass die Büros des Vereins für Sachwalterschaft wegen Ferien vom Montag, den 15. August bis Freitag, den 19. August, geschlossen sind.
Es wird mitgeteilt, dass die Büros des Vereins für Sachwalterschaft wegen Ferien vom Montag, den 15. August bis Freitag, den 19. August, geschlossen sind.
Ab dem 25. Juli bis zum 24. Oktober 2002 können auch die Sachwalter für begünstigten Personen den bonus für psychologische Beratungen/Therapien ansuchen. Dabei ist es möglich einen Betrag von bis zu € 600,00 für die Kosten einer psychologischen Beratung/Therapie zu erhalten. Voraussetzung ist eine ISEE von weniger als € 50.000,00.
Das Ansuchen kann nur telematisch eingereicht werden. Weitere Informationen sind auf der Interenteseite der INPS/NISF einsehbar.
Ab September beginnt wieder, mit Unterstützung der Provinz Bozen, die Organisation der ständigen Fortbildung des Vereins für Sachwalterschaft.
Die Beratungsstelle wird im Seniorenheim Melitta Care in Bozen von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr angeboten.
Sie sind für die Bewohner der Einrichtung und deren Angehörige vorgesehen. Eine Reservierung über die App ist erforderlich.
Der Verein für Sachwalterschaft hat als einzige italienische Organisation am 7.World Kongress des sogenannten Adult Capacity teilgenommen, der vom 07. bis 9.Juni in Edinburgh, Schottland, stattfand. Dabei handelt es sich um das wichtigste internationale Event zum Thema juridischer Schutz von beeinträchtigten erwachsenen Menschen und/oder mit Behinderung, organisiert vom International Guardianship Network.
Seit diesem Jahr können die Mitglieder einen neuen Beratungsdienst in Anspruch nehmen, der die Pflege Zuhause betrifft. Insbesondere wird angeboten, im Hinblick auf den Einzelfall, einen Überblick über die Pflegeangebote im Landesgebiet zu verschaffen, um der Person zu ermöglichen Zuhause wohnen zu bleiben.
Die Erstberatung ist kostenlos und finder nach vorheriger Anmeldung statt (Tel.: 0471 1882232, Email: info@sostegno.bz.it).
Ab diesem Jahr ist es möglich Zugang zu der vorausgefüllten Steuererklärung der begünstigten Personen zu erhalten.
Die Zugangsanfragen können mittels einem eigenem Formular vorgenommen werden, wobei das Ernennungsdekret beigefügt werden muss, und welches digital unterschrieben sein muss.
Für weitere Informationen ist die Internetseite der Agentur der Einnahmen zu kontaktieren.
Beim Thema der digitalen Identität besteht nach wie vor noch eine Lücke, da nach wie vor nicht der Zugang der Dienste der öffentlichen Verwaltung für diejenigen geregelt ist, die das Amt als Sachwalter für beeinträchtigte Menschen ausüben.
Vollmacht nur bei den digitalen Diensten der INPS beantragen.
Kürzlich hat auch ein Vormundschaftsrichter aus Rom die Agenzia per l’Italia digitale angemahnt, dass angemessene Maßnahmen getroffen werden sollten, die auch den Sachwaltern die Möglichkeit zum Zugang des SPID ermöglichen.
Man kann sich beim Verein für Sachwalterschaft als Freiwilliger des Landeszivildienst und Landessozialdienst melden.
Den Freiwilligen wird die Möglichkeit gegeben aktiv beim Projekt Egida teilzunehmen, Informationsarbeit zu leisten, das Sekreteriat zu unterstützen und beim Parteienverkehr teilzunehmen.
Der Landeszivildienst richtet sich an Personen zwischen 18 und 28 Jahren mit Wohnsitz in Südtirol. Die wöchentlichen Arbeitsstunden werden monatlich mit 450 Euro netto entschädigt.
Der Verein für Sachwalterschaft organisiert ein Webinar zur Vorstellung der Versicherungspolizze für die Personen, die das Amt als Sachwalter ausüben.
Für Infos: https://www.sostegno.bz.it/de/webinar-versicherungspolizze-fuer-sachwalter-0