Der Verein für Sachwalterschaft fördert die Einrichtung der Beratungsschalter der Gemeinschaft, welche darauf gerichtet sind Informationen, Beratungen und Unterstützung zum Thema Sachwalterschaft zu bieten.

Das Projekt ist aufgrund des steigenden Bedürfnisses des Rechtsinstituts, vor allem von älteren Menschen, entstanden, die an Pathologien oder Beeinträchtigungen aufgrund ihres Alters leiden, und die in Pflegeeinrichtungen untergebracht sind. Besonders für diejenigen, die in Einsamkeit und/oder mit familiären Konflikten leben, kann sich der Verein dem Vormundschaftsrichter als Sachwalter vorschlagen (im Projekt wird dies dem Namen “Sachwalter der Gemeinschaft” gegeben).
Dank der stabilen Beratungen stellt der Sachwalter der Gemeinschaft eine wichtige Anlaufstelle für die Bewohner-innen, und auch für die Angestellten der Einrichtungen dar.

Die Beratungsschalter, welche von Mitarbeitern und Ehrenamtlichen des Vereins geführt werden, sind, in Zusammenarbeit mit dem Betrieb für Sozialdienste Bozen, einmal im Monat in den vier Senioreneinrichtungen anwesend,
Seniorenwohnheim Villa Harmonie - Trientstr.13, Bozen
1. Dienstag im Monat (Kalender)
Seniorenwohnheim Don Bosco - Mailandstr. 170, Bozen
2. Dienstag im Monat (Kalender)
Seniorenwohnheim Villa Europa - Mailandstr.147 Bozen
3. Dienstag im Monat (Kalender)
Seniorenwohnheim Villa Serena - Fagenstr.20 Bozen
4. Dienstag im Monat (Kalender)
In einer Testphase ist seit Frühjahr 2022 auch ein Beratungsschalter bei der Senioreneinrichtung Melitta Care in Bozen eingerichtet (in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Alpenhilfe).
Die Beratungen finden jeden dritten Dienstag im Monat statt, von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Tätigkeiten der Beratungsschalter
Beratungsdienst in der Einrichtung
Die erste Beratung ist kostenlos.
Ein unterstützender Dienst für die Bewohner, Angehörigen, Sachwalter
Angebot der Hilfe bei der Vorlage der Anträge auf Ernennung eines Sachwalters, sonstige Anträge und Rechenschaftsberichte
Sachwalter der Gemeinschaft
In Situationen von Bewohnern, die einsam und in besonderen Schwierigkeiten leben, kann sich der Verein beim Vormundschaftsgericht als Sachwalter anbieten. In diesen Fällen ist ein Mitarbeiter oder Ehrenamtlicher des Vereins beauftragt.
Wie kann ich einen Termin bei den Beratungsschaltern vormerken?
Die Schalter sind von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Zugang kann nur nach vorheriger Terminvormerkung garantiert werden, welche online auf dieser Seite oder telefonisch unter der Telefonnr.: 0471 1882232 zu erfolgen hat.
Die individuellen Beratungen bei der Senioreneinrichtung Melitta Care finden mittels der App Prenotasemplice statt.