Der Verein für Sachwalterschaft fördert die Organisation von Ausbildungskursen auch auf Online-Plattformen.
Die mit Unterstützung der Provinz Bozen organisierten Grundkurse und kostenlosen Fortbildungskurse zum Thema "Sachwalterschaft" werden nun über die Plattform Zoom angeboten. Die kostenlose Grund-und Fortbildungskurse zum Thema "Sachwalterschaft", welche mit Unterstützung der Provinz Bozen organisiert werden, werden im Frühjahr nur online mittels der Plattform Zoom abgehalten. Im Herbst werden die Kurse auch in Anwesenheit programmiert, vorbehaltlich anderslautender gesetzlicher Bestimmung.
- Der Grundkurs, von insgesamt sechs Stunden, soll den Teilnehmern die wesentlichen rechtlichen Grundlagen der Sachwalterschaft, das Ernennungsverfahren und die Aufgaben des Amtes vermitteln. Die Teilnahme am Grundkurs ist Voraussetzung für den Antrag auf Eintragung in das Landesregister der ehrenamtlichen Sachwalter der Provinz Bozen.
- Die Fortbildungskurse, mit einer Dauer von drei Stunden, richten sich an diejeningen, die das Amt als Sachwalter bereits ausüben. Sie beabsichtigen spezifische Themen von Interesse der Amtsinhaber zu vertiefen. Für das Jahr 2021 wird vorgeschlagen das Thema "Leistungen der öffentlichen Verwaltung" zu vertiefen. Einbezogen als Referenten werden Mitarbeiter der Sozialsprengel und Landesaemter, die fuer Dienste und finanzielle Leistungen fuer beguenstigte Personen der Sachwalterschaft, zuständig sind.
Teilnahmemodalitäten
Zielgruppe
Die Kurse richten sich an alle interessierten Personen. Es gibt keine Voraussetzungen für den Zugang zu ihnen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Falls die maximale Teilnehmerzahl erreicht wird, wird den Personen mit Wohnsitz in der Provinz Bozen Vorrang eingeräumt.
Anmeldung
Um an den Kursen teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden.
PROGRAMM 2021 - FRÜHLING
Online-Grundkurse
Uhrzeit: 16.30 - 18.30
- 15., 16. und 17. Februar (ITA) - Neue Termine: 29., 30. und 31. März
- 22., 23. und 24. Februar (DE)
- 3., 4. und 5. Mai (ITA)
- 26. und 27. und 28. April (DE)
Online-Weiterbildungstreffen
Uhrzeit: 17.00 - 18.30
- 17. und 18. März (DE)
- 24. und 25. März (ITA)
- 11. und 12. Mai (ITA)
- 8. und 9. Juni (DE)
Informationen über die Datenschutzbestimmungen im Sinne der Artt. 13 und 14 DSGVO 679/2016